Das Erbe Kubas
Unsere Geschichte
Havana Club – El ron de Cuba
Das kubanische Erbe
Unsere Geschichte
-
Die schönste Insel, das beste ZuckerrohrAls Christoph Kolumbus am 28. Oktober 1492 auf Kuba landete, soll er zutiefst bewegt gerufen haben: "Die schönste Insel, die Menschenaugen jemals erblickten“. Schon bei erstmaliger Bepflanzung Kubas mit Zuckerrohr, wurde sichtbar wie perfekt die klimatischen Verhältnisse Kubas für das Gedeihen des Rohstoffs ist. Bereits 1850 produziert Kuba ein Drittel des weltweiten Zuckers.
-
Unabhängiger GeistObwohl Zuckerproduktion und Rum eigentlich Hand in Hand gehen, verweigerte Spanien seinen Kolonien zunächst die Destillation, so sehr fürchtete die Krone die Konkurrenz für die eigenen Branntweine. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, im Zuge des kubanischen Unabhängigkeitskrieges, wurde die Destillation erlaubt und damit eine wachsende industrielle Rumherstellung möglich.
-
Der leichteste Rum für die erfrischendsten Cocktails…Im späten 19. Jahrhundert entstanden neue Destillationsverfahren und die kubanischen Rumhersteller griffen die neuen Techniken wie das Column-Still-Verfahren schnell auf. Dank ihrer unerschöpflichen Kreativität erkannten sie sofort das volle Potential dieser Prozesse und konnten – auch dank der hervorragenden Qualität der Rohstoffe – einen neuen Rum entwickeln: leichter und erfrischender, aber mit der typisch kubanischen Note.
-
Cocktailtime auf KubaDer neue Rum entwickelte sich schnell zur perfekten Zutat für die Bartender des frühen 20. Jahrhunderts – eine Zeit, in der die Kubaner Cocktails für sich entdeckten. Wegen der amerikanischen Prohibition kamen zahlreiche Touristen aus den USA nach Kuba und verbreiteten bald den legendären internationalen Ruf der einheimischen Bartender, der sogenannten Cantineros.
-
Die Kunst der CantinerosDie Cantineros entwickelten ihre eigene Art, Cocktails zu mixen, und kreierten Klassiker wie den Daiquiri, Mojito, El Presidente oder Cuba Libre. Sie verwendeten dabei vor allem kubanischen Rum, wie Havana Club – wessen Hersteller bereits 1878 mit der Produktion begann, seit 1934 dann unter dem heute bekannten Namen. Bis zum heutigen Tag gehören kubanische Cocktails mit kubanischem Rum zu den beliebtesten Drinks weltweit.
-
Havana Club wird "El ron de Cuba"In den frühen 1970er Jahren entschied sich Kuba dafür, dass Havana Club die Insel repräsentieren und den besten kubanischen Rum exportieren soll. Ein neues Logo, welches die Sonne, die auf die Insel scheint und den Rum so ergiebig macht, die Wärme der Menschen Kubas, die Giraldilla-das Emblem von Havanna und dessen freien Geist symbolisieren soll, wurde kreiert.
-
Der Rum, der die Welt eroberte1993 gründeten Pernod Ricard S.A. und Corporación Cuba Ron S.A. die Joint Venture in Zuständigkeit für die Produktion, das Marketing und den weltweiten Vertrieb von Havana Club. Dank des über 250 Personen großen Produktionteams in Kuba, ist unser Rum der meist prämierte Rum Kubas, mit 27 Medaillen in Tasting-Wettbewerben innerhalb der letzten vier Jahre.
-
Mehr als nur Rum – Rum aus KubaDas kulturelle Erbe liegt nicht nur unseren Maestros del Ron Cubano am Herzen, es ist tief in allen unternehmerischen Entscheidungen von Havana Club verankert. Denn das Wesen des kubanischen Rums lässt sich nur mithilfe der kubanischen Kultur und der Kubaner erklären. Seit 1996 organisiert Havana Club den Havana Club Grand Prix, einen der ältesten und renomiertesten Wettbewerbe für professionelle Bartender. Es ist Havana Club ein besonderes Anliegen, vielversprechende Künstler der Insel zu fördern. Seit 2009 unterstützt und präsentiert Havana Cultura kubanische Talente weltweit mit großem Erfolg. Um mehr über kubanische Kultur zu erfahren, besuche unser Rum Museum und tauche dort in die Rumproduktion in Echtzeit ein.
UNSERE MITARBEITER
Meisterlich hergestellt von den Maestros del Ron Cubano
Maestros del Ron Cubano stehen wie niemand sonst für die wahren Werte von Havana Club. Diesen Beruf kann man auf keiner Universität der Welt erlernen. Mit den Worten von Don José Navarro, dem führenden Maestro del Ron Cubano, handelt es sich dabei um "ein kulturelles Erbe, das von Maestro an Maestro weitergegeben wird". 15 Jahre lang durchläuft der angehende Meister eine anspruchsvolle Ausbildung. Unter Anleitung des leitenden Maestro del Ron Cubano erlernt er die Auswahl der besten Melasse, die Überwachung der Fermentation und Destillation, die Auswahl der besten Fässer für die Reifung der Destillate und das abschließende Blending, um die besten Rumsorten zu gewinnen. Ein Maestro del Ron Cubano wird nur, wer sein Handwerk meisterlich beherrscht.
-
Kurse auf KubaEs gibt auch Schulungen für nicht Angestellte: In Zusammenarbeit mit der Asociación de Cantineros de Cuba organisiert Havana Club regelmäßig Schulungen für kubanische Bartender, die ihr volles Potential ausschöpfen wollen.
-
Havana Club ist der Rum KubasHergestellt von den Maestros del Ron Cubano, nach traditionell kubanischen Herstellungsverfahren und beliebt bei Cantineros und Rumtrinkern auf der ganzen Welt, zum Rhythmus bester kubanischer Musik: All das macht Havana Club, die wahre Seele Kubas, aus.