Cuba Libre Rezept -Cuba Libre Original Rezept mit Havana Club 3 Rum, Cola und Limette gemischt

CUBA LIBRE

mit Havana Club Especial

Einfach köstlich! Das authentische Cuba Libre Rezept, das nicht mit einem einfachen Rum-Cola verwechselt werden sollte, bedarf eines großzügigen Spritzers Limette, damit seine Süße ein Gegengewicht erhält.

ZUBEREITUNG & REZEPT

Rum Havana Club Especial

5 cl

Cola

10 cl

Große Limettenspalte

1

Eiswürfel

Viele

Limettenspalte

Garnish
Rum Cola Rezept - Cuba Libre mit Havana Club Especial - Cuba Libre Rezept
  1. Ein Highball-Glas mit Eiswürfeln füllen.

  2. Rum Havana Club Especial hinzufügen.

  3. Mit Cola auffüllen.

  4. Den Saft der Limettenspalte in das Glas träufeln, mit einer weiteren Limettenspalte garnieren und … salud!

Bewerte den Drink
LOADING…
Rate!

Variante zubereiten

Hier noch ein paar Facts zum Cuba Libre Rezept, um auf der nächsten Cocktail-Party nicht nur mit deinen Drinks zu beeindrucken:

Cuba Libre ist einer der berühmtesten kubanischen Cocktails

Er wurde im Tampa Bay Hotel Hotel zu einer Zeit erfunden, als Cola immer bekannter wurde. Schnell war klar, dass Cola und Kubanischer Rum wunderbar zusammenpassen und mit einem Spritzer Limettensaft zu einem perfekten Longdrink kombiniert werden können. So wurde aus dem Cuba Libre Cocktail schnell ein Klassiker unter den Longdrinks.

Die Top 5 Fehler beim Zubereiten eines Cuba Libre

1. Limette vergessen. Echten Cuba Libre gibt es nur mit Limette!

2. Zu wenig Kohlensäure in der Cola. Die Cola immer frisch vor dem Mixen öffnen, sonst fehlt deinem Longdrink der Kick!

3. Eis vergessen. Ohne Eis wird die Rum Cola schnell warm. Am besten sind große Eiswürfel!

4. Falscher Rum. Havana Club Especial eignet sich hervorragend für einen Original Cuba Libre.

5. Dekoration und Garnitur vergessen. Cuba Libre serviert man immer mit einer Limettenscheibe oder einer Limettenspalte im Glas.

Der beste Havana Club Rum für Cuba Libre

Der beste Rum für Cuba Libre ist unser goldener kubanischer Rum Havana Club Especial. Mild und besonders im Geschmack, ist dieser lang gereifte kubanische Rum der ideale Partner für das ultimative Cuba Libre-Geschmackserlebnis. Eine leichte Süße und Vanillenoten ergänzen sich mit Anklängen von Zimt, Tabak, würziger Orange und trockenem Eichenholz. Diese aromatische Komplexität verleiht dem Cuba Libre-Cocktail zusätzliche Tiefe. Schließlich wird Cuba Libre nicht ohne Grund auch Havana Cola gennant.

Bedeutung und Herkunft des Cocktail-Klassiker Cuba Libre

Die Ursprünge des berühmten Longdrinks aus Rum, Cola und Limette gehen auf das Jahr 1900 in Kuba zurück. Der Cocktail wurde zum ersten Mal in der American Bar in Havanna serviert. Der amerikanische Soldat Captain Russell feierte mit anderen Soldaten das Ende des Krieges. Auf die Befreiung Kubas von der spanischen Besatzung wurde mit dem Schlachtruf der Mambí-Guerilla “Auf ein freies Kuba” angestoßen  – was auf Spanisch „¡Por Cuba libre!” lautet. Und so wurde der Ausruf Cuba Libre zum Namen eines der weltweit bekanntesten und beliebtesten Rum-Drinks.

Bereits im 19. Jahrhundert war ein Getränk mit dem Namen Cuba Libre bekannt, das jedoch eine Mischung aus Wasser und Rohrzucker war und daher wenig mit dem heutigen Cuba Libre-Rezept zu tun hatte.

Für Experimentierfreudige: Rum Cola mit Cocktailbitter oder Grenadine

Wenn du einen Schuss Cocktailbitter in deinen Cuba Libre gibst, wird das Aroma komplexer und ein wenig herber. Hierfür eignet sich Angosturabitter sehr gut. Für eine etwas fruchtigere Note kannst du auch zwei Spritzer Grenadine oder Granatapfelsirup hinzufügen.

Cuba Libre – Nährwertangaben zum Rezept

Pro Portion: 157 Kalorien (kcal)
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 12,4g
Davon Zucker: 12,4g
Fett: 0g
Alkohol: 15,8g

Weitere Cocktail-Klassiker

Weitere klassische Cocktails neben Rum Cola sind Piña Colada, Mojito, der klassische Daiquiri und der kultige Havanna-Cocktail El Nacional.

Andere Drinks mitHAVANA CLUB ESPECIAL