LOADING…
Ratings4.20
4.20
Based on 468 ratings
Havana Club
Original Mojito; Mojito Rezept Original Havana Club - Mochito Cocktail

MOJITO

Mit Havana Club 3 gemixt

Erlebe den unverwechselbaren Geschmack Kubas! Kreiere den authentischen kubanischen Mojito mit unserem einfachen Rezept. Nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis, das du mit deinen Freunden teilen kannst!

ZUBEREITUNG

Rum Havana Club Añejo 3 Años

5 cl

Limette

1/2

weißer Rohrzucker

2 TL

Minzzweige

2

Sprudelndes Mineralwasser

Auffüllen

Eiswürfel

Viele

Minzzweig

Garnish
Mojito Rezept mit Rum Havana Club 3 Jahre - Mojito Rezept Original
  1. Den Zucker und den frischen Limettensaft mit einem Löffel im Glas vermischen.

  2. Die Minzzweige in dem Zucker-Limettensaft-Gemisch zerstoßen.

  3. Havana Club Añejo 3 Años und Eiswürfel hinzufügen und nochmals durchmischen.

  4. Glas mit einem Schuss sprudelndem Mineralwasser auffüllen.

  5. Den Mojito mit einem Minzzweig garnieren und … salud!

Bewerte den Drink
LOADING…
Rate!

HIER NOCH EIN PAAR FAKTEN ZUM MOJITO REZEPT, UM AUF DER NÄCHSTEN COCKTAIL-PARTY NICHT NUR MIT DEINEN DRINKS ZU BEEINDRUCKEN:

MOJITO – EINE ALTBEWÄHRTE MEDIZIN

Limetten und Zucker mit Rum zu mixen war in der Karibik schon seit vielen Jahrhunderten Tradition. Die Seefahrer damals konnten nicht wie du auf guten Havana Club Rum zurückgreifen, sondern mussten versuchen mit Hilfe des intensiven Geschmacks von Limetten und Zucker ihren schlechten Rum (Rohalkohol) genießbar zu machen. Die Zugabe von Minzblättern sollte zusätzlich als Medizin gegen die auf Seereisen oft vorkommenden Magenschmerzen wirken. So gesehen ist ein Mojito also eigentlich eine altbewährte Medizin … Ob du ihn deshalb in der Apotheke bekommst können wir leider trotzdem nicht garantieren.

Geschichte des Mojitos

Die Ursprünge des Mojito-Cocktails reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Damit gehört der Mojito zu den äktesten bekannten Cocktails. Eine der ersten bekannten Personen, die auf die Rezeptur und Wirkung des Mojito setzte, war der britische Seefahrer Sir Francis Drake. Deshalb wurde der Cocktail zu Beginn auch “Draquecito” genannt – abgeleitet von Drakes spanischem Spitznamen “El Draque”.

Erst ab dem 20. Jahrhundert als weißer Rum die Zutate der Wahl wurde setzte sich dann der Name Mojito, wie wir ihn heute kennen, als Begriff für den Drink durch. Der Mojito wurde besonders durch amerikanische Touristen bekannt, die während der Prohibition nach Kuba reisten. Auch Schriftsteller wie Ernest Hemingway, der regelmäßig in der Bar La Bodeguita del Medio in Havanna Mojitos trank, haben dazu beigetragen, dass der Cocktail heute so beliebt ist.

VERWENDE FÜR DEIN MOJITO REZEPT AM BESTEN WASSER MIT VIEL KOHLENSÄURE!

Wenn du Mineralwasser mit viel Kohlensäure verwendest, verteilen sich die Aromen besser in deinem Mojito und das Trinkerlebnis wird dadurch prickelnder und aufregender. Mineralwasser mit der Aufschrift „Classic“ oder „extra viel Kohlensäure“ ist für das Mojito Rezept gut geeignet.

HEBE DEIN MOJITO REZEPT MIT HEMMINGWAY-MINZE AUF DAS NÄCHSTE LEVEL

Mit der richtigen Minze und der richtigen Technik wird dein Mojito noch besser! In Kuba wird traditionell eine etwas mildere Minze – Yerba Buena – für den Mojito verwendet. Super geeignet für dein Mojito Rezept ist die Hemmingway-Minze (auch Nemorosa oder Mojito-Minze genannt). Diese Sorte ist eine Kreuzung aus der grünen Minze (die man aus dem Supermarkt kennt) und der rundblättrigen Minze. Die Mojito-Minze ist etwas milder, da sie weniger Menthol enthält und überlagert dadurch nicht die Aromen der anderen Zutaten im Mojito, wodurch dein Rum Cocktail besonders fein wird.

Und noch ein Tipp: Wenn du die Minzblätter leicht mit einem Bar-Stößel oder Cocktail-Muddler andrückst, lösen sich die ätherischen Öle aus den Blättern und können sich besser in deinem Mojito entfalten.

FÜR PROFIS: LIMETTENSAFT RICHTIG VORBEREITEN

Limettensaft verändert sein Aroma, wenn man ihn ein paar Stunden an der Luft stehen lässt. Der Limettensaft oxidiert mit der Luft, wodurch der pH-Wert steigt. Dadurch wird der Saft milder und schmeckt nicht mehr so sauer. Wenn du deinen Mojito also auf das nächste Level bringen willst, stelle den Limettensaft vorher an die Luft. Nach vier bis zwölf Stunden an der Luft erreicht er sein bestes Aroma.

Welcher Rum ist der Beste für einen originalMojito?

Wir finden: Der beste Rum für das Mojito Rezept ist unser weißer kubanischer Rum Havana Club Añejo 3 Años. Dank seiner frischen Zuckerrohrnoten, aromatischem und leicht fruchtigem Aroma, sowie dank der milden Eichenholzfass-Noten, ist der Havana Club Añejo 3 Años der ideale Rum für das Original-Rezept von Mojito.

MOJITO – WANN GENIESSEN?

Seinen Ruf als perfekten Sommer-Cocktail hat der Mojito nicht umsonst. Der Mojito ist ein Cocktail-Rezept, der mit seiner Frische und EInfachheit überzeugt. Genieß den Mojito deshalb am besten mit deinen Freunden an einem heißen Sommerabend!

MOJITO – NÄHRWERTANGABEN ZUM MOJITO REZEPT

Pro Portion hat der Mojito 191 Kalorien (kcal). Der Mojito enthält dabei 0g Eiweiß, 25g Kohlenhydrate (Davon Zucker: 25g), 0g Fett und 16g Alkohol.

 

Die besten Mojito Varianten

Egal ob klassisch, oder fruchtig – fer Mojito lässt sich auf vielfältige Weise varrieren: Wenn du lieber eine Variante des klassischen Mojito probieren möchtest, solltest du mal zu Hause den Mojito Basil oder den leckeren Mojito Passionfruit mixen. Probiere auch den Mojito Shot, perfekt für eine Party mit Freunden oder den raffinierten Old Cuban für ganz besonderen Abend, der sehr viel mehr als ein Mojito mit Schaumwein ist!

Weiter Cocktail-Klassiker

 

Weitere klassische Cocktails, die man hervorragend mit Havana Club 3 mixen kann, sind Cuba Libre, Piña Colada, Daiquiri und El Nacional.

Andere Drinks mitHavana Club 3

Kuba – Blick auf Havanna